Datenschutzerklärung

navorisyleth verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist navorisyleth, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

navorisyleth
Erni-Singerl-Straße 2b
85053 Ingolstadt, Deutschland
Telefon: +49 40 555536143
E-Mail: info@navorisyleth.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke.

  • Bestandsdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsdaten: Aufgerufene Webseiten, Verweildauer, Uhrzeiten der Zugriffe
  • Inhaltsdaten: Eingaben in Kontaktformularen und Kursbuchungen
  • Meta- und Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Vertragsdaten: Kursbuchungen, Zahlungsinformationen, Lernfortschritte
  • Zahlungsdaten: Rechnungsadressen und Zahlungshistorie (keine Kreditkartendaten)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzbildungsangeboten stehen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer gesetzlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Lernplattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Bearbeitung von Anfragen und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter und Informationsmails Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und kostenlos bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten und löschen Daten automatisch nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

  • Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (HGB, AO)
  • Rechnungsrelevante Daten unterliegen einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht
  • Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
  • Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht
  • Backup-Daten werden nach spätestens 90 Tagen überschrieben

Wichtiger Hinweis: Bei aktiven Kundenbeziehungen verlängern sich die Aufbewahrungsfristen entsprechend. Nach einer Löschung können die Daten nicht wiederhergestellt werden.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren.

Arten der verwendeten Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
  • Komfort-Cookies für personalisierte Einstellungen
  • Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle durch Benutzerberechtigungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Auftragsverarbeitungsverträge mit allen Dienstleistern

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
IT-Dienstleister Technischer Support und Wartung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Steuerberater Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Behörden Gesetzliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

9. Newsletter und E-Mail-Marketing

Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Newsletter mit Informationen zu Finanzthemen und unseren Bildungsangeboten. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, ohne dass Kosten entstehen.

Newsletter-Verarbeitung im Detail:

Für den Newsletter-Versand nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst nach dem Klick auf diesen Link wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen. Wir protokollieren den Anmeldeprozess rechtssicher.

Abmeldung: In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info@navorisyleth.com senden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich gerne an uns:

navorisyleth
Erni-Singerl-Straße 2b
85053 Ingolstadt, Deutschland
Telefon: +49 40 555536143
E-Mail: info@navorisyleth.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.